Schleifpunkt

von Maria Ursprung und Theater Marie

Premiere war im Mai 2021, video on demand


Videoregie, Kamera & Postproduktion

Die Inszenierung im Frühjahr 2021 wurde von Probebeginn weg für den digitalen Raum konzipiert. Theatrale Herangehensweisen werden mit den Möglichkeiten digitaler Medien in Verbindung gesetzt: Mikrofone und Kameras sind die Mitspieler*innen im Theaterraum. Filmszenen lösen Hörspielsequenzen und tableaux vivants ab und erwecken die Geschichte im Kopf der Zuschauer*innen zum Leben. Einzeln begegnen Sie mit Kopfhörern und Computer der Fahrlehrerin Renate und ihren Nächsten. Der Stream stand bis zum 21. Mai 2021 zur Verfügung.

www.theatermarie.ch/projekte/aktuell/schleifpunkt/

Text Maria Ursprung
Spiel Matthias Albold, Tabea Buser, Judith Cuénod, Diana Dengler
Stimmen Anna Blumer, Moritz Bürge, Jeanne Le Moign
Regie Olivier Keller
Ausstattung Beate Fassnacht
Musik Daniel Steiner
Video Kevin Graber
Farbkorrektur Manuel Weber
Dramaturgie Patric Bachmann
Technik Andreas Bächli
Webdesign Leonie Felber
Grafik Michael Flückiger
Assistenz Jonas Bernetta, Sophia Senn
Praktikum Fiona Landolt











Kevin Graber – Videodesign 
Videoproduktion, Projektion, Interaktion, Installation, Videotechnik, Video für Bühne und Konzeption in den Sparten Kunst & Kultur. 
2006 – 2009 Studium an der Hochschule Luzern, Fachbereich Video.

Arbeiten mit Theater Marie, Roadmovie, Pipilotti Rist, videocompany, Büro unbekannt Berlin, ZELL:STOFF, Studio Feixen, David Röthlisberger, Stefan Bischoff, Sophie Stierle, Ruth Stofer, Flug Design, Bastian Kraft, Karin Henkel, Milo Rau, Luzerner Theater, Schauspielhaus Zürich, Schaubühne Berlin, Residenztheater München, La Fura dels Baus u.a.

© 2022 alle Bilder/Werke: Kevin Graber und/oder Künstler/Produktionsfirma
Koordinaten
Atelier Kevin Graber
Fadenstrasse 20
6020 Emmen

︎Kontakt
︎Karte

This website is licensed under CC BY-NC-ND 4.0